Zur Familie der Falterfische gehören 10 Gattungen mit 114 validen Arten, darunter Chaetodon mit 88, Chelmon mit drei, Hemitaurichthys mit vier und Heniochus mit acht nicht-gefährdeten Arten (FishBase). Bei Chaetodon sind zwei Arten potenziell gefährdet.
- Rotmeer-Winkelfalterfisch (Chaetodon paucifasciatus)
- Orangebinden-Pinzettfisch (Chelmon rostratus)
- Gelber Pyramidenfalterfisch (Hemitaurichthys polylepis)
- Wimpelfisch (Heniochus acuminatus)
Ordung: Barschartige Fische (Perciformes)
Unterordnung: Echte Barsche (Percoidei)
Familie: Falterfische (Chaetodontidae)
Rotmeer-Winkelfalterfisch
Chaetodon paucifasciatus
Engl.: The Red Sea Chevron Butterflyfish
Franz.: Le poisson-papillon orange
Rotmeer-Winkelfalterfisch (Chaetodon paucifasciatus) wird im Kölner Zoo von einem Putzer-Lippfisch (Labroides dimidiatus) geputzt © Paysan / Kölner ZooGefährdung und Schutz: Die Art hat eine weite Verbreitung, einen stabilen Bestand und unterliegt keinen wesentlichen Risiken. Sie gilt daher als nicht gefährdet (Rote Liste: LEAST CONCERN).
Der internationale Handel ist unter CITES nicht geregelt.
Verbreitung: Rotes Meer und anschließender Golf von Aden bis vor die Küste Eritreas
Haltung in VdZ-Zoos: gegenwärtig vermutlich keine
Besonderes: Dieser bis 14 cm lange Falterfisch lebt paarweise oder in kleinen Gruppeen über Korallenbänken oder steinigem Grund und wird in Tiefen bis zu 65 m angetroffen. Er ernährt sich von Korallenpolypen, freischwimmenden Grogonen, Algen, Würmern und kleinen Krebstierchen. Die Art wurde früher als Chaetodon chrysurus bezeichnet. Dadurch dass beide Unterarten zu vollen Arten aufgewertet wurden, wurde dieser Name obsolet (FISH BASE).
Literatur und Internetquellen:
PD - 01.07.2016
Ordung: Barschartige Fische (Perciformes)
Unterordnung: Echte Barsche (Percoidei)
Familie: Falterfische (Chaetodontidae)
Orangebinden-Pinzettfisch
Chelmon rostratus
Engl.: The Copperband Butterflyfish
Franz.: Le poisson-papillon à long bec ou chelmon à bandes cuivrées
Pinzettfisch (Chelmon rostratus), Aquazoo Düsseldorf - Pressefoto AquazooGefährdung und Schutz: Der internationale Handel ist unter CITES nicht geregelt.
Verbreitung: Indo-Pazifik : Östlicher Indischer (ab Andamanen) und westlicher Pazifischer Ozean bis zu den Ryukyu-inseln und Ostaustralien. In Innenriffen und Lagunen mit Korallenbestand.
Haltung in VdZ-Zoos: Basel, Berlin-Tierpark, Berlin-Zoo, Bern, Bochum, Duisburg, Frankfurt, Hamburg, Köln, Leipzig, Münster, Nürnberg, Rostock, Schmiding, Stuttgart, Tenerife-Puerto-de-la-Cruz, Wien-Haus-des-Meeres, Wien-Schönbrunn, Wuppertal, Zürich
Besonderes: Die bis 20 cm langen Pinzettfische leben einzeln oder paarweise an Felsküsten, Korallenriffen, aber auch in Lagunen und Flussmündungen, sowohl im Salz- wie im Brackwasser.
Die Männchen erkennt man am steiler verlaufenden Stirnprofil. Auffallend ist der lange schnabelartige und spitze Mund, der zur Suche vin Futter, wie Kleinkrebschen und Borstenwürmer in Spalten von fein verästelten Korallen dient.
Literatur:
STUDER, P. (1986)
PD - 08.03.2009; mehrfach aktualisiert
Ordung: Barschartige Fische (Perciformes)
Unterordnung: Echte Barsche (Percoidei)
Familie: Falterfische (Chaetodontidae)
Gelber Pyramidenfalterfisch
Hemitaurichthys polylepis
Engl.: The Pyramid Butterfly Fish
Franz.; Le poisson-papillon jaune
Gelber Pyramidenfalterfisch (Hemitaurichthys polylepis) im Zoo-Aquarium Berlin © Peter Dollinger, Zoo Office BernGefährdung und Schutz: Der internationale Handel ist unter CITES nicht geregelt.
Verbreitung: An Riffen im Pazifischen Ozean: Von Südjapan bis zu den Weihnachtsinseln, Neukaledonien und Hawai.
Haltung in VdZ-Zoos: Berlin-Zoo-Aquarium, Bern, Leipzig, München, Stuttgart, Wien-Schönbrunn
Besonderes: Dieser bis 18 cm lange Fisch lebt vorzugsweise an Außenriffen, wo er, meist in großen Ansammlungen, nach Zooplankton sucht
Literatur:
WOOD, E. & AW, M. (2002)
PD/SG 21.05.2012; mehrfach aktualisiert
Ordung: Barschartige Fische (Perciformes)
Unterordnung: Echte Barsche (Percoidei)
Familie: Falterfische (Chaetodontidae)
Wimpelfisch
Heniochus acuminatus
Engl.: The Pennant Butterflyfish
Franz.: Le poisson cocher commun
Wimpelfisch (Heniochus acuminatus), Zoo Basel © Peter Dollinger, Zoo Office BernGefährdung und Schutz: Der internationale Handel ist unter CITES nicht geregelt.
Verbreitung: Indopazifik : Von der Ostafrikanischen Küste und dem Persischen Golf bis zu den Gesellschaftsinseln.
Haltung in VdZ-Zoos: Basel, Berlin-Tierpark, Bochum, Duisburg, Frankfurt, Hamburg, Leipzig, Schmiding, Stuttgart, Tallinn, Tenerife-Puerto-de-la-Cruz, Wien-Haus-des-Meeres, Wien-Schönbrunn, Zürich
Besonderes: Der Wimpelfisch verdankt seinen Namen dem markant verlängerten vierten Rückenflossenstrahl. Welchem biologischen Nutzen dies
Briefmarke mit Wimpelfisch-Motiv, Mosambikdient, ist weitgehend unbekannt.
Literatur:
WOOD, E. & AW, M. (2002)
PD -11.03.2009; mehrfach aktualisiert
Zurück zu Meerwasser-Barsche und Meeräschen
Weiter zu Meerbarben (Mullidae)