Ordnung: Froschlurche (Anura)
Familie: Kröten (Bufonidae)
Erdkröte
Bufo bufo
Engl.: The Common Toad
Franz.: Le crapaud commun
Erdkröten bei Paarung (Bufo bufo) beim Aquazoo Düsseldorf © Peter Dollinger, Zoo Office BernDie Art ist weltweit nicht gefährdet (Rote Liste: LEAST CONCERN). In Deutschland, Österreich und der Schweiz je nach Region auf Vorwarnliste, verletzlich oder gefährdet, in Liechtenstein gefährdet.
Approximative Verbreitung der Erdkröte (Bufo bufo). NB: die Art geht in Zentralasien noch etwas weiter nach OstenDer internationale Handel ist durch CITES nicht geregelt. Die Erdkröte ist nicht in den Anhängen der FFH-Richtlinie (92/43/EWG) aufgeführt.
Verbreitung: weit verbreitet in Europa, Nordafrika, dem Nahen Osten und Zentralasien
Haltung in VdZ-Zoos: Frankfurt, Goldau, Nordhorn, Schwerin, Straubing, Stuttgart
Metamorphose bei der Erdkröte – von der Kaulquappe zum Krötchen © Axel Gebauer, ehem. Naturschutz-Tierpark GörlitzBiologie: Die Erdkröte ist die einzige heimische Amphibienart, die sich regelmäßig in auch von Fischen bewohnten Gewässern fortpflanzt, weil ihr Laich für Fische unbekömmlich ist. Der Laich wird in langen, mehrere Tausend Eier enthaltenden Schnüren abgesetzt. Die Larven schlüpfen nach 1-2 Wochen, die Metamorphose findet je nach Temperatur nach weiteren 7-16 Wochen statt.
Lebensraumansprüche: Vorzugsweise größere, dauerhafte Weiher und Seeufer mit Schilf und reichlicher Unterwasservegetation. Landlebensraum sind Wälder, im Sommer bis 3 km, im Winter bis 1 km vom Laichgewässer entfernt.
Schutzmaßnahmen: Erhaltung der Laichgewässer oder deren Ersatz in unmittelbarer Nähe. Bei neu geschaffenen Laichgewässern eventuell Einsetzen von Laich oder Kaulquappen. Schutz der Wanderzüge vor Straßenverkehr.
Schutzprojekte:
Zoo Augsburg: Neuer Amphibien-Lebensraum im Zoo ...mehr
Tierpark Bischofswerda: Erhalten eines wertvollen Amphibienbiotops ...mehr
Aquazoo Düsseldorf: Rund um den Aquazoo Lebensraum für Amphibien schaffen ...mehr
Natur- und Tierpark Goldau: Schaffen neuer Lebensräume für Amphibien im Zoogelände ...mehr
Kölner Zoo: Amphibienschutz im im Nüssenberger Busch ...mehr
Zoo Landau: Aufwertung eines Teichgebiets als Amphibienbiotop ...mehr
Wildpark Langenberg: Amphibienschutz im Wildnispark Zürich ...mehr
Tierpark Nordhorn: Wir helfen Kröten und Fröschen auf die Sprünge! ...mehr
Tiergarten Schönbrunn, Wien: Sichere Amphibienwanderung ermöglichen ...mehr
Literatur:
KÜHNIS, J. (2011)
MEYER et al. (2009)
Weitere Informationen
KARCH-Datenblatt
PD - 24.09.2009; mehrfach aktualisiert
Zurück zu einheimische Amphibien
Weiter zu Kreuzkröte (Bufo calamita)