Das Rigi-Symposium ist eine Regionaltagung des Weltverbands der Zoos und Aquarien, die autonom von zooschweiz in zusammenarbeit mit der Österreichischen Zoo-Organisation OZO und VdZ-Zoos in Bayern organisiert wird. Die Klausurtagungen finden im Abstand von zwei bis drei Jahren jeweils im Januar oder Februar auf der Rigi oder ausnahmsweise einem anderen abgeschiedenen Ort in der Zentralschweiz statt. Gastgeber ist der Natur- und Tierpark Goldau. Als Diskussionsleiter wird jeweils ein externer Moderator verpflichtet. Die Verhandlungsberichte werden im Rahmen der Serie "WAZA Meetings" von Dr. Peter Dollinger herausgegeben.
An jederm Rigi-Symposium wird ein spezifischer Aspekt des Tiergartenwesens diskutiert und es werden dazu Empfehlungen erarbeitet. Nebst den Vertretern der "Rigi-Zoos" werden weitere Kollegen aus dem VdZ sowie Personen von außerhalb der Zoowelt eingeladen, die zum jeweiligen Thema beitragen können
Datum | Thema | Verh.ber - Editorial | Artikel | |
1. | 27.02-01.03.2003 | Die Bedeutung von Fortpflanzung und Aufzucht von Zootieren | DOLLINGER, Hrsg., 2003 | Downloads |
2. | 17.–19.02.2005 | Die Bedeutung der Zoos für den Naturschutz | DOLLINGER, Hrsg., 2005 | Downloads |
3. | 28.02-01.03.2008 | Was ist ein guter Zoo? | DOLLINGER, Hrsg., 2008 | Downloads |
4. | 28.-30.01.2010 | Die Rolle der Zoos für die Erhaltung der Biodiversität | DOLLINGER, Hrsg, 2010) | Downloads |
5. | 02.-04.02.2012 | Zoos und Reduktion ihres ökologischen Fussabdrucks | DOLLINGER, Hrsg., 2012 | Downloads |
6. | 30.01-02.02.2014 | Wie kommen Zoos zu guten Führungskräften? | DOLLINGER, Hrsg., 2014 | Downloads |
7. | 14.01.-16.01.2016 | Akzeptanz und Relevanz der Zoos | DOLLINGER, P. (Hrsg., 2016) | Downloads |
28.06.2015